4 Aus dem Stadtrat Anlagen der Teilnehmer- gemeinschaft (Feld- und Waldwege einschließ- lich des Zubehörs, Grä- ben und Wasserläu- fe, Pflanzungen, natur- schutzrechtliche Aus- gleichs- und Ersatzflä- chen, u. Ä. m.) 2. Die Stadt Hemau über- nimmt mit dem Eigen- tumsübergang auch die Unterhaltung der folgen- den gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen: a. Ausgebaute öffentli- che Feld- und Wald- wege und nicht ausge- baute öffentliche Feld- und Waldwege (Feld- und Waldwege ohne Wegseitengraben) b. Die Ausgleichs- und Ersatzflächen durch den notwendigen na- turschutzrechtlichen Ausgleich nach nä- herer Maßgabe des Flurbereinigungspla- nes. Erhöhung des Faktors 4,5 um den Faktor x für das Kinderhaus Hemau Sachverhalt: Mit Mail vom 04.06.2024 hat der BRK-Kreisverband Re- gensburg einen Antrag auf Erhöhung des Faktors 4,5 um den Faktor x beantragt. Nach Art. 21 Abs. 5 Satz 3 BayKiBiG kann im Einver- nehmen mit der Gemeinde vom Gewichtungsfaktor 4,5 abgewichen werden, um ei- nen erhöhten Personalbedarf bei integrativen Kindertages- einrichtungen zu finanzieren. Die Stadt Hemau hat in den letzten Jahren das Einver- nehmen bei anderen Trägern erteilt und den höheren Per- sonalbedarf anerkannt. Im Kindergartenjahr 2025/2026 werden drei Integrativkinder im Kinderhaus Hemau be- treut. Empfehlung Nach des 59. Newsletter zum Bay- Kinderbildungs- erischen und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) aus dem Jahr 2007 sind der Zeitaufwand und die Qualifikation der In- tegrativkraft vom behinder- tenspezifischen Mehrauf- wand abhängig. Es wird empfohlen, bei einer durch- schnittlichen Buchungszeit von in der Regel sechs Stun- den täglich für Einrichtungen mit vier behinderten oder von Behinderung bedrohten Kin- dern 0,6 Integrationskräfte (23 Wochenstunden) einzu- setzen. Das BRK rechnet mit nur fünf Wochenstunden pro Kind, da die Buchungszeit von sechs Stunden bei den Kindern nicht erreicht wird. Deshalb soll eine Zusatzkraft mit nur 15 Wochenstunden angestellt werden. Nach Auskunft des BRK Am Gründl 10a 93164 Laaber – Bergstetten 09498 90733-0 info@transporte- schmid.de www.naturstein-schmid.de beläuft sich das Arbeit- geber-Brutto der Zusatz- kraft bei 15 Wochenstunden auf 29.000 € jährlich. Da- von muss der Träger 20 % tragen, also 5.800,00 €. Die restlichen 80 % wer- den von der Stadt Hemau und dem Freistaat Bayern zu gleichen Teilen übernom- men. Der Förderbetrag der Stadt nach BayKiBiG erhöht sich dadurch auf voraus- sichtlich 11.600,00 €. Von den 5.800 €, die der Träger zu tragen hat, fließen 80 % (4.640,00 €) in das Betriebs- kostendefizit des Kinderhau- ses Hemau ein. Beschluss: Der Stadtrat erteilt das Ein- vernehmen für die Erhö- hung des Faktors 4,5 ab- weichend zum X-Faktor. Das Einvernehmen gilt bis En- de des Kindergartenjahres 2025/2026. Informationen Tischhö- Bürgermeister fer informiert darüber, dass der Landkreis Neumarkt i. d. Opf. auf dem Gemein- degebiet der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl in der Gemar- kung Eutenhofen für zwei Windkraftanlagen Vorbe- scheide nach § 9 BImSchG erteilt hat. Bescheid Gemäß vom 02.06.2025 und 03.06.2025 sollen im Windpark Käu- felholz auf den Fl.Nrn. 379, 379/8 und auf den Fl.Nrn. 377 und 378 jeweils der Ge- markung Eutenhofen Wind- kraftanlagen errichtet wer- den. Die komplette Sitzungsnie- derschrift des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung vom 24.06.2025 finden Sie unter www.hemau.de. Aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 01.07.2025 Bauanträge folgende Bauanträge Für wurde das Einvernehmen er- teilt: � Erweiterung der bestehen- den landwirtschaftlichen Halle und Nutzungsände- rung zum Sägewerk, Aicha 1, Gemarkung Aichkirchen � Errichtung eines über- dachten PKW-Stellplatzes und von zwei überdachten Terrassen am bestehen- den Wohnhaus, Wintergra- ben 16, Gemarkung Ho- henschambach � Neubau eines Mehrfamili- enhauses mit einem Fahr- rad- und Müllraum und 6 Stellplätzen, D.-Martin- Luther-Straße 11, Gemar- kung Hemau � Erweiterung eines beste- henden Kuhstalles, Dach und Laufhof neu, Eckerts- hof 2, Gemarkung Pelln- dorf Für folgende Bauanträge wurde das Einvernehmen nicht erteilt: � Bau einer Hofüberda- chung, Einbau von Sozi- alräumen in ein bestehen- des Lagergebäude, Kaser- nenstraße 9, Gemarkung Hemau Folgende Bauanträge wur- den zurückgestellt: � Neubau eines Wohnhau- ses mit Doppelgarage, Wittelsbacherstraße 39, Gemarkung Hemau komplette Die Nieder- schrift des öffentlichen Teils der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 01.07.2025 finden Sie unter www.hemau.de.