Fundament für die kommenden Jahre Die Idee entstand im März 2024 auf einer Veranstal- tung einer benachbarten ILE in Velburg, als sich der He- mauer Bürgermeister Her- bert Tischhöfer und sein Be- ratzhausener Bürgermeister- kollege Matthias Beer gleich- zeitig die Frage stellten: „Wa- rum machen wir das nicht?“ Gesagt, getan. Begleitet vom ALE als Unter- stützer von Anfang an wurde nun der Grundstein gelegt, um aus dieser Vision einer engeren Zusammenarbeit konkrete Wege und Maßnah- men zur Umsetzung aufzu- zeigen. Notwendig sind sol- che Zusammenschlüsse, da die Herausforderungen an die Kommunen immer kom- plexer werden. Themen wie die Energiewende, der Kli- maschutz, Mobilität und die Stärkung des ländlichen Raumes fordern insbeson- dere kleinere Gemeinden. „Mit dieser Kooperation ha- ben wir ein starkes Funda- ment für die kommenden Jahre geschaffen, um unsere Region gemeinsam gestal- ten und stärken zu können“, zeigte sich Bürgermeister Tischhöfer überzeugt. Erste ILE im Landkreis Regensburg Der Leitende Baudirektor des ALE, Kurt Hillinger, teilte der Runde mit, dass im Frei- staat derzeit fast 1.200 Ge- meinden in 132 ILEs zusam- menarbeiten. In der Ober- pfalz sind es aktuell 14 ILEs. Die ILE Jura-Tangrintel ist heuer die dritte Gründung und damit die erste ILE im Landkreis Regensburg. Welche Ziele und Schwer- punkte gesetzt werden, er- arbeiten die beteiligten Kom- munen im nächsten Schritt in einem gemeinsamen Kon- zept, im sogenannten ILEK. Aus dem Rathaus 7 Bedarf sehen die Bürger- meister beispielsweise in der Vernetzung der Bauhöfe, Verwaltungen, Musikschulen oder Kinderbetreuung so- wie in der Verbesserung von Radwegen. Je nach regiona- lem Erfordernis sind Umset- zungen aber auch nur in Tei- len des ILE-Gebietes mög- lich. „Wir sind stolz und freuen uns auf die Zusammenar- beit“, so der abschließende einstimmige Tenor der neun Bürgermeister. Text und Foto: Elisabeth Wirth Kommunale Wärmeplanung: Hemau startet Sanierungskampagne Die Stadt Hemau hat ge- meinsam mit der Energie- agentur Regensburg eine kommunale Wärmeplanung durchgeführt. Die Ergebnis- se werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt am Donners- tag, den 30. Januar 2025, um 19 Uhr im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier in He- mau. Gleichzeitig wird eine Sanierungskampagne ge- startet. Ergebnis der Wärmpla- nung Das kürzlich verabschiedete Wärmeplanungsgesetz ver- pflichtet Kommunen, Plä- ne zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu erstel- len. Fossile Energien sollen schrittweise durch nachhal- tige, klimafreundliche Alter- nativen ersetzt werden. Ei- ne solche Wärmeplanung hat die Stadt Hemau nun zu- sammen mit der Energie- agentur Regensburg aufge- stellt. Bei der Infoveranstal- tung werden die Ergebnis- se vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger erfahren, welche Auswirkungen der Wärme- plan auf sie hat und welche Unterstützungs- und Förder- möglichkeiten zur Verfügung stehen. Startschuss für Sanie- rungskampagne Damit die Wärmewende ge- lingen kann, ist die prakti- sche Umsetzung von Maß- nahmen im Anschluss an die Wärmeplanung entschei- dend. Im Rahmen einer Sa- nierungskampagne der Stadt Hemau erhalten Bürgerinnen und Bürger ein Angebot ei- ner Vor-Ort-Beratung zum Thema Heizung und Sanie- rung. Hierfür fällt ein Eigen- anteil von 40 Euro an. Diesen übernimmt die Stadt Hemau für die ersten 50 Beratungen. Bei der Beratung wird auf- gezeigt, wie sich Immobilien energetisch optimieren las- sen und welche Heizsyste- me geeignet sind, um Ener- giekosten zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. „Die Hausforderung der Wär- mewende können wir nur gemeinsam meistern. Jeder Einzelne von uns kann hier- zu seinen Beitrag leisten. Wir in Hemau wollen diesen Weg zusammen gehen und unse- re Stadt zu einem Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz machen“, so Bürgermeister Herbert Tisch- höfer. Text: Doris Wirth Standesamtliche Nachrichten Dezember 2024 In der Zeit vom 01.12. bis 31.12.2024 wurde am Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. � 02.12.2024: Eugen Nutz, Anton-Scherübl-Str. 14, Hemau Fundbüro � 17.12.2024 Schlüssel, gef.: Wertstoffhof Hemau � 17.12.2024 Anhänger, gef.: Hemau � 21.12.2024 Schlüsselbund, gef.: Hemau Bitte melden Sie sich im Fundbüro im Zimmer 03 des Rat- hauses, wenn Sie etwas gefunden oder verloren haben. Tel.: 09491/9400-17. Fundsachen werden sechs Monate lang aufbewahrt.